Fr, 27.10.2023: Mit leichtem Rucksack – Naturpädagogik ohne Ausrüstung

80,00 

Mit Kindern unterwegs! Was tun im Wald? Wir stellen Spiele und Aktivitäten für altersgerechte Umweltbildung im Kita- und Grundschulbereich vor – und probieren natürlich alle Spiele selbst aus. Dazu gibt es Methodenwissen und Geheimrezepte für einen spannenden Waldtag. Weniger ist viel viel mehr …ist die Devise und es geht auch ohne Bestimmungsbücher. Und natürlich macht das im Wald alles viel mehr Spaß als in geschlossenen Räumen. …Ort: Dresdner Heide, Preis: 75 €

Nur noch 2 vorrätig

Artikelnummer: Mit leichtem Rucksack-1 Kategorien: , Schlagwort:

Beschreibung

Mit Kindern unterwegs! Was tun im Wald? Wir stellen Spiele und Aktivitäten für altersgerechte Umweltbildung im Kita- und Grundschulbereich vor – und probieren natürlich alle Spiele selbst aus. Dazu gibt es Methodenwissen und Geheimrezepte für einen spannenden Waldtag. Weniger ist viel viel mehr …ist die Devise und es geht auch ohne Bestimmungsbücher. Bei einfachen Naturexperimenten, die ohne große Ausrüstung und Vorbereitung durchführbar sind, können die Kinder naturwissenschaftliche Phänomene erfahren und ausprobieren und spielerisch lernen. Und natürlich macht das im Wald alles viel mehr Spaß als in geschlossenen Räumen. Diese Fortbildung soll dazu motivieren und anleiten, die Natur als “großes Entdeckerfeld” zu begreifen. Alle vorgestellten Aktivitäten sind ohne langwierige Vorbereitung durchführbar, es werden zur Durchführung nur Naturmaterialien genutzt. Wir probieren die speziell auf die Altersgruppe Kita und Hort zugeschnittenen Spiele aus, reflektieren sie, ergänzen so Ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz und versetzen Sie sofort in die Lage, die Spiele in Ihrer eigenen Arbeit durchzuführen. Der Verzicht auf begleitende Materialien und andere langwierige Vorbereitung macht die vorgestellten Spiele und Aktivitäten zu einem wertvollen Wissenschatz für jeden Tag in der Natur. Wir setzen den Bildungsplan um – ohne  Laminatfolien und Gepäck.

 

Dresdner Heide, Preis 80 €

 

 

Termin: 27. 10. 2023, 9:00 bis 16:00 Uhr (Fr)
Anmeldeschluss: 11. 105. 2023
Treffpunkt: Dresden, Kretzschelgrund
Referent(en): Oliver Mehl
Preis: 75.00 €
Freie Plätze: noch genügend freie Plätze
Bemerkungen: Im Preis inbegriffen sind ausführliche Seminarunterlagen sowie ein Mittagsimbiss im Wald.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf. Bei weniger als fünf Teilnehmeranmeldungen behalten wir uns eine Absage bis 2 Wochen vor der Veranstaltung vor.